Kann Hashimoto das Raynaud-Phänomen verursachen?
Bisher beschriebene Patienten mit Raynaud-Phänomen aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion hatten eine Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, die mit Multisystem-Autoimmunstörungen assoziiert ist.
Welche Autoimmunerkrankung ist mit Hashimoto verbunden?
Das Hashimoto-Syndrom kann das Risiko für die Entwicklung anderer Autoimmunerkrankungen erhöhen, darunter: Rheumatoide Arthritis. Addison-Krankheit. Morbus Basedow.
Lesen Sie auch: Ist Hyundai besser als Toyota?
Wie bekommt man systemische Sklerose?
Die Ursache der systemischen Sklerose ist unbekannt. Es kann zu Schwellungen der Finger, intermittierendem Frieren und Blauverfärbung der Finger, Einfrieren der Gelenke in dauerhaften (meist gebeugten) Positionen (Kontrakturen) und zu Schädigungen des Magen-Darm-Systems, der Lunge, des Herzens oder der Nieren kommen.
Welche Autoimmunerkrankungen treten üblicherweise gemeinsam auf?
Dazu gehören rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Autoimmunthyreoiditis, das Sjogren-Syndrom und andere. Einige Krankheiten treten häufiger gemeinsam auf, wie Typ-1-Diabetes und Zöliakie, weil sie ein gemeinsames Gen haben, das für diese Krankheiten prädisponiert.
Lesen Sie auch: Was vergleicht Accord mit Kia?
Welche Autoimmunerkrankungen treten gemeinsam auf?
Typ 3 MAS fasst autoimmune Schilddrüsenerkrankungen, Myasthenia gravis und/oder Thymome, das Sjögren-Syndrom, perniziöse Anämie, idiopathische thrombopenische Purpura (ITP), Morbus Addison, Diabetes mellitus Typ 1, Vitiligo, autoimmune hämolytische Anämie (AIHA), systemischen Lupus erythematodes (SLE) und Dermatitis zusammen...
Lesen Sie auch: Warum geht die Leuchte der Traktionskontrolle nicht aus?